Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Enzkreis/Pforzheim fordert von Bund und Ländern eine schnelle Öffnung von Schulen, Kindergärten und Kitas. „Bis Mitte Mai sollte es professionelle Beschulungs- oder Betreuungsangebote für alle Schulkinder und einen Großteil der Kita-Kinder geben“, sagt Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis/Pforzheim. Diese Angebote sollten „schrittweise, aber möglichst mit klarer Perspektive und unter Beachtung des Gesundheits-schutzes hochgefahren werden.“
Dr. Birkle ist davon überzeugt, dass das Hochfahren der heimischen Wirtschaft nur funktionieren wird, wenn die Betreuung der Kinder gewährleistet ist: „Wir vernachlässigen die Sorge von Millio-nen Eltern, die an ihre Arbeitsplätze zurückkehren wollen, aber nicht können. Viele Eltern und Kinder sind bereits jetzt an ihren Grenzen.“ Betreuung, Beschulung und das Arbeiten im Home-office müssten unter einen Hut gebracht werden. „Mit kleinen Kindern ist das für einen längeren Zeitraum praktisch unmöglich“, sagt Dr. Birkle, der selbst Vater einer Tochter im schulfähigen Alter ist.
Gerade für Kinder aus sozial schwachen und bildungsarmen Familien sei die Situation brisant. Dr. Birkle: „Wir nehmen unseren Kindern einen wichtigen Teil ihres Lebens, wenn sie bis August kei-nen Kontakt zu Mitschülern und Freunden haben. Wir müssen auch an die sozialen und entwick-lungspsychologischen Folgen denken
Die MIT Enzkreis/Pforzheim beklagt, dass andere Länder innovativer seien wenn es darum gehe, Möglichkeiten zu finden, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wieder zu öffnen. Da ein Regel-schulbetrieb in absehbarer Zeit nicht möglich sei, müsse der Bund ein Digitalisierungsprogramm für die Schulen auflegen. „Es wäre richtig, dass jeder Schüler möglichst bald ein Tablet oder Note-book als Leihgabe bekommt“, so Nachname. „Das wäre auch unabhängig von der Pandemie eine wichtige strukturelle Verbesserung. Unterricht sollte generell ermöglicht werden, auch wenn ein Lehrer oder einzelne Schüler mal nicht anwesend sein können.“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirt-schaftliche Vernunft in der Politik ein.
ViSdP: Jan Peter Kalus, Stellvertretender Kreisvorsitzender MIT Enzkreis/Pforzheim, Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!