Wer einen Dienstwagen zu versteuern hat, muss immer den Listenneupreis versteuern, auch beim Kauf eines Gebrauchtwagens. Angesichts hoher Rabatte beim Kauf eines Neuwagens oder beim Kauf eines Gebrauchtwagens, ist dies nicht nur ungerecht, sondern auch eine Abzocke des Bürgers, der mehr versteuern muss, als er erhalten hat. Die MIT fordert, die Dienstwagenbesteuerung dahingehend abzuändern, dass zukünftig nur noch der tatsächliche Anschaffungspreis, und nicht der Listenneupreis versteuert werden muss. Dies wäre ein zusätzlicher Impuls für die schwächelnde deutsche Automobilindustrie.
15.09.2020 – Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis-Pforzheim
Standpunkt! ist das Format für kurze Informationen zu aktuellen Themen.
• Aktuell
• Auf den Punkt gebracht
• Regelmäßig
• Jetzt Mitglied werden: http://www.mit-pforzheim.de/mitmachen/mitglied-werden
_______________________________________________________________________________________
Standpunkt 16: Gefahr nicht nur für Nutztierhalter
MIT fordert Entnahme von Problemwölfen und Regelung der Populationsgröße im Jagdrecht!
Die Wolfspopulation hat in Deutschland mittlerweile eine Größe erreicht, die gemäß dem Stand der Wissenschaft ausreicht, um ein Überleben des Wolfes zu gewährleisten. Deshalb ist der Wolf aus der höchsten Schutzklasse heraus zu nehmen und, in engen Grenzen, dem Jagdrecht zu unterwerfen, … mehr http://www.mit-pforzheim.de/artikel/standpunkt-16-gefahr-nicht-nur-fuer-nutztierhalter
30.08.2020 – Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis-Pforzheim
Standpunkt 15: MIT fordert umfassenden Bürokratieabbau
Coronakrise stellt Bürger und Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen
Die fiskalpolitischen Maßnahmen und Möglichkeiten der Bundesregierung und der Notenbanken geraten an ihre Grenzen … mehr: http://www.mit-pforzheim.de/artikel/standpunkt-15-mit-fordert-umfassenden-buerokratieabbau
12.08.2020 – Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis-Pforzheim
Standpunkt 14: Komplettabschaffung des Solidaritätszuschlages
MIT erinnert an Versprechen
Im Jahr 1995 wurde zur Finanzierung der deutschen Einheit ein Solidaritätszuschlag auf die Einkommensteuer eingeführt. Mehr: http://www.mit-pforzheim.de/artikel/standpunkt-14-komplettabschaffung-des-solidaritaetszuschlages
27.07.2020 – Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis-Pforzheim
Standpunkt 13: Steuerreform zur Bewältigung der Coronakrise
MIT fordert echte Reformen
Die Coronakrise stellt uns alle vor große Herausforderungen und es werden bisher unvorstellbare Finanzmittel bereitgestellt, um den Betrieben ein Überleben zu ermöglichen. Ein Teil dieser Mittel sollte dafür verwendet werden …. http://www.mit-pforzheim.de/artikel/steuerreform-zur-bewaeltigung-der-coronakrise
15.07.2020 – Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis-Pforzheim
Standpunkt 12: MIT befürchtet Abschaffung des Bargeldes!
Bargeld abzuschaffen birgt unverantwortbare Risiken für Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger!
Bargeld ist ein Stück Freiheit und es macht unseren Alltag sicherer. Die MIT wendet sich entschieden gegen seine Abschaffung! Mehr http://www.mit-pforzheim.de/artikel/standpunkt-12-mit-befuerchtet-abschaffung-des-bargeldes
03.07.2020 – Prof. Dr. Erich H. Franke, Vorstandsmitglied MIT Enzkreis-Pforzheim
Standpunkt 11: MIT fordert Aussetzung der Anhebung des Mindestlohnes!
Die Anhebung des Mindestlohnes wurde geplant und beschlossen in einer Zeit mit sehr guter Konjunkturlage und Vollbeschäftigung. Durch Corona hat sich die Situation jedoch grundlegend verändert. Mehr http://www.mit-pforzheim.de/artikel/standpunkt-11-mit-fordert-aussetzung-der-anhebung-des-mindestlohnes
24.05.2020 – Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis-Pforzheim
Standpunkt 10: „Ein wichtiges und gutes Signal an Unternehmen und Verbraucher“
MIT zum Konjunkturprogramm der Großen Koalition
Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Carsten Linnemann begrüßt die Beschlüsse der Großen Koalition zur Stärkung der Wirtschaft: „Die Koalitionspartner haben einen ausgewogenen Mix gefunden aus schnell wirkenden Nachfrageimpulsen, Überbrückungshilfen für krisengeschädigte Unternehmen und strukturellen Verbesserungen, die Deutschland insgesamt wettbewerbsfähiger machen. Die Einigung von Union und SPD ist ein wichtiges und gutes Signal an Unternehmen und Verbraucher“, so Linnemann.
Pressemitteilung: http://www.mit-pforzheim.de/artikel/ein-wichtiges-und-gutes-signal-unternehmen-und-verbraucher
04.06.2020 – Dieter Vortisch, Stellvertr. Kreisvorsitzender MIT Enzkreis-Pforzheim
Empfehlen Sie uns!